WISSEN
BEITRÄGE & ARTIKEL
Training | Gesundheit | Ernährung
-
Begriffe wie Übersäuerung oder Entgiftung werden in diesem Zusammenhang inflationär verwendet und vermitteln, unser Körper sei ohne eine spezielle Ernährungsweise, ausgewählte basische Lebensmittel und teure Produkte nicht im Gleichwicht. Doch was ist dran an der Theorie der basischen Ernährung?
-
Die Darmbakterien haben einen extremen Einfluss auf unsere Leistungsfähigkeit. Ob es sich bei diesen Mikroorganismen um leistungsfördernde oder leistungsmindernde Populationen handelt, lässt sich durch Bewegung und die Nahrungszusammensetzung beeinflussen.
-
Das perfekte Trainingsgerät für Gleichgewicht und Wirbelsäulen- und Gelenkstabilität. Das Sensopro ist ein Trainingsgerät für alles. Es ermöglicht extrem einfaches und unkompliziertes Training mit Spaß! Von der Sturzprävention über Bandscheiben- und Kniereha bis zum Leistungstraining. Die videobasierten Übungsanleitungen werden einfach je nach Leistungsstand und Zielsetzung ausgewählt. Das Training ist Wissenschaftlich fundiert und zugleich relevant für den Alltag.
-
Du hast Ziele und möchtest sie natürlich gerne auch erreichen. Wie bei einem Bogenschützen, der ein Ziel anvisiert und sich konzentriert um zu treffen ist es auch bei allen anderen Zielen.
-
Tabata ist ein hochintensives Intervalltraining, zur Verbesserung deiner Ausdauer- und deiner Kraftausdauer. Entwickelt hat diese Trainingsmethode Izumi Tabata. Der japanische Sportwissenschaftler veröffentliche 1996 eine Studie in der er die Effekte eines moderaten Ausdauertrainings mit denen eines hochintensiven Intervalltrainings verglich*. Das Ergebnis zeigte, dass ein Intervalltraining nach der Tabata-Methode gut geeignet ist sowohl die Ausdauerleistungsfähigkeitals auch die Fettverbrennung zu verbessern.
-
Per Express zu mehr Fitness - was kann das schnelle Training wirklich? Wer sich einen durchtrainierten Körper und eine gute Ausdauer wünscht, aber das Ganze ohne viel Aufwand erreichen möchte, stößt früher oder später auf Trainingsformen wie das 7-Minuten-Workout. Was genau dahintersteckt und ob es das richtige Training für Dich ist erfährst Du hier.
-
Was, Wann und Wieso? Interessant, was man so alles über den Tag in sich hinein schaufelt ... . Oft nehmen wir gar nicht mehr wahr, was und wie viel wir essen und trinken. Wie ist die Qualität der Lebensmittel? Wie sind sie zubereitet? Ernähre ich mich von Fertigprodukten oder koche ich selbst? Hier kannst Du Dein Gratis-Ernährungsprotokoll anfordern.
-
Es ist schon sehr lange allgemein bekannt, dass körperliche Aktivität eine schützende Wirkung auf das Herzkreislauf-System hat und Erkrankungen in diesem Bereich vorbeugt und für einen günstigeren Krankheitsverlauf sorgt. Neuere Studien belegen auch einen positiven Einfluss der körperlichen Aktivität auf das Immunsystem.
-
Liebe Mitglieder und Kunden! Nie waren Wachstumsreize so wichtig wie in dieser schwierigen Zeit, denn Muskeln produzieren unter Belastung Botenstoffe, die sogenannten Myokine, die der Kommunikation zwischen den Organen dienen, und die in der Lage sind, uns vor Erkrankungen wirksam zu schützen.
-
„Wenn Sie den Impuls haben, etwas zu tun, machen Sie es innerhalb von fünf Sekunden – oder Ihr Gehirn wird sich dem entgegenstellen“, erklärt sie. Denn laut Robbins hat Aufschieberitis nichts mit Faulheit oder Unfähigkeit zu tun, sondern vor allem mit einem: der Macht schlechter Gewohnheiten.
-
Die Initiative für eine verantwortungsvolle Wiedereröffnung von Fitnessstudios. Rund 11,6 Mio. Fitnessstudio-Mitglieder können derzeit aufgrund der verordneten bundesweiten Studioschließungen nicht wie gewohnt trainieren. Diese Mitglieder sollen die Möglichkeit bekommen eine Stimme abgeben zu können. Zu diesem Zweck hat die branchenübergreifende Initiative #GesundheitbrauchtFitness eine Online-Petition auf der Website www.change.org/gesundheitbrauchtfitness eingerichtet, an der alle Fitnessstudio-Mitglieder teilnehmen können.
-
Die Kniebeuge gehört für viele zum Training wie eine Zahnbürste zum Zähneputzen. Und das zu Recht. Es gibt kaum eine Übung, die gleichzeitig so viele einzelne Muskeln und ganze und Muskelgruppen aktiviert wie diese Bewegungsform. Und doch wird sie immer wieder diskutiert. Gerade die tiefe Kniebeuge wird häufig kritisch beäugt, weil sie gefährlich für die Gelenke sei. Ist da was dran?
- 1
- 2